Kassel erkunden - Mit der Website will ich Ausschnitte aus der Geschichte Hessens, der Region und der Stadt Kassel für Rundgänge, Workshops, Vorträge, Infografiken erschließen und meine Leserinnen und Leser zu eigenen Erkundungen anregen.
Dieses Ziel will ich von drei Arbeitsfeldern aus erreichen:
Forschungsergebnisse und Quellen-Material aufbereiten und zugänglich machen, Infosysteme entwickeln sowie eigene Untersuchungen vorstellen.
Ausgehend von einem kulturhistorischen Denkansatz sowie gestützt auf das eigenwillige Verfahren eines mehrfach sich Einlassens
auf verschiedenartige Dokumente, besonders auch Karten und Bilder, vermittle ich Ergebnisse in drei Formaten:
> Digital aufbereitet im Hypersystem dieser Website,
> über Gedrucktes - Flyer, Hefte und Info-Blätter,
> durch Rede und Diskurs - Vorträge, Workshop, Rundgänge, Beratung.
Für den Forschungsansatz Bilder im Zentrum historischer Untersuchungen
habe ich ein spezifisches Referenzsystem entwickelt.
Ich lege abgeschlossene Ergebnisse vor und lasse in laufende Untersuchungen hineinschauen. Leser erhalten Einblicke und sind zu Eigensichtem aufgefordert, das
basiert
auf
einem Verständnis von Geschichtsschreibung als
>
eine Annäherung an Vergangenheit ausgehend von Betrachtungen am Ort,
>
das Offenlegen von unterschiedlichen Deutungsansätzen und Erklärungen,
>
das Anbieten von verschiedenen Narrativen - als Einladung zum Diskurs.
Betrachtungen am Ort? Ich vermittele Geschichte gern direkt, indem ich
> Erkundungen vor Ort anbiete mit der Chance, Sichtweisen zu hinterfragen;
> Angebote an Schulen, Jugendgruppen, Vereine unterbreite (Material, Rundgang...);
> in Workshops Dekonstruktionen vorlege und zu eigenen Schlussfolgerungen anrege;
> zur Praxis eines handlungsorientierten Geschichtsunterrichts berate, vor Ort anleite;
> Ideen und Bausteine für ein virtuelles Museum der Geschichte Kassels vorstelle.
...