Konzept

Methoden
> Fünf Zugänge
> Methodologisches
> Detektivisches Denken
> Abduktion

Forschungsstand

Bilder

Schriftstücke

Figurationen

Einzeluntersuchungen


Forschungsbericht

Literatur

> Der Essay

> Historische Exkursion

> Historischer Spaziergang
kasselerkunden.de
D e t e k t i v i s c h e s ..- . D e n k e n
Kassel geht spazieren.
Das beginnt um 1800!
"Wie haben Sie das gesehen?"
"Ich habe danach Ausschau gehalten!"

Dieses "Ausschau halten" ist das Kernstück der detektivischen Methode, die Sherlock Holmes im Film anschaulich vorführt.

Nach einem wilden Gerangel und Boxkämpfen mit Verbrechern verfolgen Watson und Holmes den Haupttäter. Es ist Lord Blackwood. Dieser bleibt plötzlich stehen, Watson will ihn festhalten, Holmes ruft scharf:
"Stopp! Nicht näher!" Watson bleibt noch nicht einmal einen halben Meter vor Blackwood stehen und schaut diesem in die Augen. Wir sehen, wie Holmes einen Stock zwischen den Gesichtern der beiden Kontrahenten durchschlägt. Eine feine, mehr als dreißig Zentimeter lange Glasnadel zerbricht.
Lord Blackwood verbirgt sie im linken Ärmel und lässt sie über einen Mechnismus herausschießen. Es fehlen nur wenige Zentimeter bis die vergiftete Spitze Watson im Gesicht getroffen hätte.


Holmes beobachtet äußerst genau, nimmt viele Details wahr, registriert auch scheinbar unwesentliche Indizien. Er stellt Vermutungen an und prüft die Daten. Einzelne schließt er aus, um sich auf ausgewählte Daten zu konzentrieren und nach Verbindungen zu suchen.

Holmes ist ein Meister im Verfahren der Abduktion.
Von Vermutungen ausgehend entwickelt er aus dem
Ein- und Ausschließen Ideen für die Lösung des Falles.
Der Film (Sony) versetzt einfühlsam in den Londoner Alltag um 1900, es ist zugleich ein rasantes Spektakel. Sherlock Homes Kenner nehmen die zahlreichen skurrilen, liebevoll inszenierten Reminiszenzen an einige Geschichten von Arthur Conan Doyle wahr, genießen wohl bekannte Dialoge zwischen Watson und Holmes.

Conan Doyle ist praktizierender Arzt und Anhänger der neuen, vom Berufskollegen Joseph Bell begründeten forensischen Kriminalistik. Mehr