Lebenwelten. 1918. Zwischen Niederlage und Neubeginn. Begleitheft zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum und Stadtmuseum Kassel. Kassel 2018
EINLEITUNG
Dieses Heft ist ein Materialband zur Ausstellung „1918. Zwischen Niederlage und Neubeginn“, die als Kooperationsprojekt im Hessischen Landesmuseum Kassel und im Stadtmuseum Kassel gezeigt wird. Zugleich ist es ein Einstieg in die Zeit vom Ende des Ersten Weltkriegs in die ersten Jahre der Weimarer Republik. Ziel dieser Publikation ist es, dazu beizutragen, die komplexen Ereignisse dieses Jahrzehnts zu verstehen und zu bewerten.
Ein einleitender Text schildert die politischen Geschehnisse, erläutert die Hintergründe und schlägt einen Bogen zur Gegenwart. Den Hauptteil des Heftes bilden 16 Themen aus der Ausstellung in beiden Museen. Diese werden mit Texten, Fotos und Dokumenten vorgestellt. Aufgaben dazu vermitteln verschiedene Methoden, wie sich diese Themen erschließen lassen. Symbole weisen darauf hin, in welchem der zwei Museen die jeweilige Aufgabe bearbeitet werden kann.
Das Begleitheft „Lebenswelten“ richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler* ab Klasse 9 und ebenso an Lehrerinnen und Lehrer. Diese können den Band nutzen, um das Thema „Weimarer Republik“ im Unterricht anschaulich zu erarbeiten. Der Bezug zu Kassel und der Region macht die Wichtigkeit des außerschulischen Lernorts Museum deutlich. Aber natürlich kann dieses Heft auch für alle anderen Besucherinnen und Besucher eine Hilfestellung sein, sich die Ausstellung in beiden Häusern mithilfe der vorgestellten Themen leichter zu erschließen.
Für Schulklassen empfehlen wir, zum Einstieg in die Thematik eine Führung zu buchen. Im Anschluss kann die Ausstellung in Kleingruppen eigenständig erkundet und danach können einige ausgewählte Arbeitsaufträge ausgeführt werden. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse kann später in der Schule erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dazu die museumspädagogischen Räume in beiden Museen zu nutzen. Dafür muss vorher mit dem Team an der Kasse im jeweiligen Museum abgeklärt werden, ob es zu dem gewünschten Zeitraum möglich ist. Diese Nutzung ist kostenfrei, Aufsichtspersonen sind die Lehrkräfte. Einzelne Arbeitsergebnisse können auch in den Ausstellungsräumen präsentiert werden. Dies ist nach Absprache mit den Museumsaufsichtskräften möglich.
Wir schlagen ausdrücklich vor, die Schüler Smartphones verwenden zu lassen, um Material für eigene Untersuchungen und für Präsentationen zu erhalten. Außerdem können bei manchen Aufgaben ausgehend von QR-Codes Zusatzinformationen abgerufen werden.
Unser Ziel ist es, mit dem Heft eine Basis für einen lebendigen Museumsbesuch, für fächerverbindendes, alltagsbezogenes und selbstständiges Lernen zu schaffen. Wir hoffen, Impulse zu einer Diskussion über Museumspädagogik und Geschichtsvermittlung zu setzen.
Unabhängig von den Ausstellungen können neben den im Heft aufgeführten Themenbereichen auch andere historische Ereignisse mit den vorgestellten Aufgabenstellungen und Methoden bearbeitet und erschlossen werden. So kann das Heft einen nachhaltigen Beitrag zum Verständnis dieser komplexen Zeit leisten und dazu beitragen, unsere heutige Demokratie zu verstehen, zu schätzen und sorgsam damit umzugehen.
* um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form explizit als
geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.