Geschichte
forschen + vermitteln
kasselerkunden.de
R e f e r e n z e n ...- ....F o r s c h u n g s a n s ä t z e

Bildwissenschaft - Systeme oder Hinweise auf Systeme
Referenzsystem - Auf wen beziehe ich mich im Kern...


Literatur - Einschätzungen

Schulz, Martin: Ordnungen der Bilder. Eine Einführung in die Bildwissenschaft. München 2005

Warnke, Martin. Warburgs Schnecke. Kulturwissenschaftliche Studien. Göttingen 2020

Bilderfahrzeuge. Aby Warburgs Vermächtnis und die Zukunft der Ikonologie. Berlin 2018

Zentraler Ansatz für meine ...

Ekardt, Philipp: Wanderung ins Bild. Goethes "tableaux vivants" als Erscheinungen im Prozess umordnender Rezirkulation. In: Bilderfahrzeuge... 122 - 131

Schneider, Pablo: Die Moral betritt den Denkraum. Pieter de Hoochs Gemälde "Eine Dame empfängt einen Brief". In: Bilderfahrzeuge... 166 - 178

Kemp, Wolfgang: Die Räume der Maler. Zur Bilderzählung seit Giotto. München 1996

Ginzburg, Carlo: Spurensicherungen. Über verborgene Geschichte, Kunst und soziales Gedächtnis. Wagenbach Verlag, Berlin 1983

Ginzburg, Carlo: Erkundungen über Piero. Piero della Francesca. Ein Maler der frühen Renaissance. Wagenbach Berlin 1981

Ginzburg, Carlo: Der Käse und die Würmer. Frankfurt 1983

Warnke, Martin: Warburgs Schnecke. Kulturwissenschaftliche Skizzen. Göttingen 2021

Hofmann, Werner: Das Atelier. Courbets Jahrhundertbild. München 2010

Belting, Hans; Dilly, Heinrich; Kemp, Wolfgang; Säuerländer, Willibald; Warnke, Martin (Hrsg.): Kunstgeschichte: Eine Einführung. Berlin 1986

Abel, Thomas, Deppner, Martin Roman. Herausgeber: Undisziplinierte Bilder. Fotografie als dialogische Struktur. Bielefeld 2013

Petersen, Thomas; Schwender, Clemens (Hrsg.): Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation. Ein Handbuch. Köln. 2011

Ziehe, Irene; Hägele, Ulrich. Herausgeber: Gedruckte Fotografie. Abbildung, Objekt und mediales Format. Münster und New York. 2015

Geise, Stephanie; Lobinger, Katharina (Herausgeber): Bilder – Kulturen – Identitäten. Analysen zu einem Spannungsfeld Visueller Kommunikationsforschung. Köln 2014

Hypertext
Stefan Iske, Vernetztes Wissen. Hypertext-Strategien im Internet. Bielefeld 2002...

Kuhlen, Rainer: Hypertext. Ein nicht-lineares Medien zwischen Buch und Wissensbank. Berlin, Heidelberg, New York. 1991

Mit Kassel Bezug

Essay von Wolfgang Kemp: Leonhardts "Neu-Cassel". Wie man Großstadt fotografiert, mit und ohne Bewohner. S. 12 - 27 - In: Kassel als junge Großstadt. G. F. Leonhardt Photographien Cassel 1890 - 1913. Herausgegeben von Hartwig Bambey und Ulrich Helbing. Sternbild Verlag. Kassel 2019

Kemp, Wolfgang; Neusüss, Floris (Hrsg.): Kassel 1850 bis heute. Fotografie in Kassel - Kassel in Fotografien. München 1981

Stefan Schweizer: »Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben«
Nationalsozialistische Geschichtsbilder in historischen Festzügen. Göttingen 2007

Stefan Schweizer, Geschichtsdeutung und Geschichtsbilder. Visuelle Erinnerungs- und Geschichtskultur in Kassel 1866 – 1914. Göttingen 2004


Kulturhistorische Untersuchungen mit Themenbezug Spazierengehen
Ina Mittelstedt,
Gudrun M. König
haben Systeme entwickelt

Geschichtsvermittlung

Erkundungen vor Ort

Landesgeschichte

Dekonstruktion

Bilder im Set

Exkurs - Das Flyerkonzept

Nachweise - Literatur

Nachweise - Bilder



in Arbeit