S t a d t b i l d e r      -       B e i s p i e l      F r i e d r i c h s p l a t z
 Kaufhaus..Platz..Kommandantur Galerie .Treppenstraße  .Portikus Rotes Palais ....................... 
 Einzelne Gebäude rund 
  um den Friedrichsplatz 
  sind sehr sehenswert!
  Aufschlussreich ist es, 
  die Idee der Anlage 
  zu erkunden.
  
    Dabei hilft ein Modell,  im Stadtmuseum zu sehen, und weiter der Plan von Simon Louis du Ry. Der Oberhofbaumeister legt diesen seinem Fürsten 1768 vor.    Friedrich II. veranlasst das Schleifen der Stadtmauern. Jetzt lassen sich Altstadt und Oberneustadt verbinden. Neue Perspektiven für 
  das Stadtbild.
 Oper, Palais, Kommandantur, Bürgerhaus
 Bürgerhäuser
  Geschäfte
  Palais
 Palais
  
  Museum
  
      Kunsthaus
  Kriegsschule
  
  Geistiges Haus
 Das Friedrichsthor - die Öffnung des 
Platzes zum Park und zur Landschaft
  Friedrich II. will nicht den prächtigen Schlossbau mitten in  der neuen Stadt, wie 
    Markgraf 
    Karl Wilhelm von Baden Durlach in Karlsruhe oder  Kurfürst Carl Philipp in Mannheim, der neuen Residenz der Kurpfalz.
    Friedrich II. wünscht den offenen Platz, eine Esplanade und  Gebäude in einem Ensemble, das das Ideal seiner Residenzstadt ausdrückt. In  diese Gesamtkonzeption fügen sich die einzelnen Gebäude ein und von da aus,  also in der Kopplung von Gesamtplan und der jeweiligen Gestaltung von Anlagen  und Häusern werden zahlreiche Details interessant. Mehr dazu
    ...
  
 
 Fridericianum .. Ottoneum .. Theater .. Documenta-Halle .. Rahmenbau