Der Ausschnitt aus dem Kupferstich von Frans Hogenberg 1572 veranschaulicht diese Topografie.
Das Haus mit dem roten Dach ist die Gärtnerei des alten Lustgartens auf dem Weinberg. Daneben stehen Lauben. Eine Brücke am Nordrand führt über einen Graben hinüber zur Stadt.

Eine Stadtansicht von A. Erich (1638), gestochen von Matthäus Merian, zeigt Kassel als massiv ummauerte Stadt. Auf dem Ausschnitt ist in der Mitte der Zwehrenturm zu erkennen, daran schließt sich südlich ein Ravelin an, die nach Südwesten vorgelagerte Anlage der Befestigungswerke aus dem 17. Jahrhundert. Erst durch das Auffüllen der Senke hin zum Weinberg ist diese verteidigungstechnisch wichtige freie, ebene Fläche entstanden.
In den folgenden Jahrzehnten wird die Stadtbefestigung insgesamt weiter ausgebaut.

S c h ö n e . A u s s i c h t e n ..- . T o p o g r a f i e
kasselerkunden.de
Rundgänge
Schöne Aussichten
Historischer Spaziergang

Circa 30 Meter Höhenunterschied ist es vom Palais Bellevue hinunter zur Kleinen Fulda und zur Karlswiese, von 170 auf 139 m. Der (große) Weinberg liegt auf 180 Meter Normalhöhe, also 10 m höher als der Auehang. Vor mehr als 200 Jahren führte die Frankfurter Straße durch eine Senke zwischen großem und kleinen Weinberg nach Süden, heute hinter der Neuen Galerie noch zu erkennen. Friedrich II. ließ die Landstraße tiefer legen, um den Weinberg-Anstieg leichter befahrbar zu machen. Die Bezeichnung "Auehang" ist auf aktuellen Karten für das Geniet bis zum AOK-Gebäude und dem Friedrichsplatz eingetragen, topografisch gesehen gehört aber auch die Anhöhe bis zum Rondell dazu, also dem Hang oberhalb der Hessenkampfbahn.

Der Friedrichsplatz liegt im Nordwesten (Königsstraße) auf 160 Meter Höhe und flacht Richtung Karls-Aue bis zum Dokumenta-Rahmen um fast 10 Meter ab. Auch den Steinweg entlang hinunter zu Schlossplatz und Renthof fällt das Gelände allmählich ab, um dann an Altmarkt und Schlagd mit 140 Metern Höhe den niedrigsten Punkt der Stadt zu erreichen.

Beim Bau von Befestigungsanlagen im 16. und 17. Jahrhundert wird noch die Senke genutzt, die heute die Fläche des aufgefüllten Friedrichsplatzes bildet. Ein Graben trennt also das Weinberg-Gelände von der Altstadt ab. Auf zwei Stichen ist das deutlich zu erkennen. Der Zwehrenturm markiert die Süd-West Seite der Befestigungsanlagen, in der Tiefgarage sind Reste des Mauerwerks heute noch zu sehen.

Bellevue - aktuell

Bellevue - historisch

Topografie und mehr
> Weinberg bis Rondell
> Foto-Strecke aktuell
> Ansichten - Panorama
> Stadtplan 1803

Weinberg und Auehang

Gebäude und Anlagen

Karls-Aue + Orangerie

Sternwarte(n)

Neuaufbau ab 1950

Rundgang

Der Flyer


2

Blick von der Karlswiese auf die Schöne Aussicht, den Auehang (Foto 2024, FS).

Topografisch betrachtet ist diese Bildunterschrift ungenau. Der Hang beginnt links (1) mit dem Weinberg, der Kleine Weinberg (2) schließt sich an, das ist heute der Standort der Neuen Galerie. Die Anhöhe setzt sich bis zum Rand des Friedrichsplatzes (3) fort. Hier steht das AOK-Gebäude. Das Gelände fällt weiter ab bis Richtung Schlossplatz (4) und Rondell an der Fulda.
> 4
3
1

Bis Ende des 17. Jahrhunderts werden die Befestigungsanlagen modernisiert. Zeitgleich entsteht die Oberneustadt. Zwischen dieser und dem Ravellin ist Platz für eine Esplanade. Nach dem Schleifen der Mauern und Wälle und dem Zuschütten der Gräben (ab 1767) kann diese Fläche einbezogen werden, um die Esplanade zu erweitern und den Friedrichsplatz anzulegen. Simon Louis du Ry entwirft dazu 1768 einen Plan, mehr unter Stadtbilder Friedrichsplatz.
...