Um 1800 erkennbar, allmählich wird daraus Alltagskultur.
Eine kultursoziologische Untersuchung
ausgehend von Stichen, Gemälden, Zeichnungen, Lithographien, Aquarellen, Fotografien...
Essays Spazierengehen, Jürgen Fischer - www.kasselerkunden.de
Essays
Spazieren
fahren, reiten, gehen
Park, Wall, Stadt
und
Landschaft
Unerhört! Provokation
in der Fürstenzeit
Gehört sich das?
Spazieren im Strukturwandel
Das Parterre wird zum
Bowlinggreen
Landschaftsgarten
trifft Barock
Posen auf Grafiken, Posen
für Selfies - 1775 bis heute
Öffnung der Karls-Aue
Kratzenberg - der erste
Bürgerpark Deutschlands
Sonntagsspaziergang
Stadtspaziergang
Spazieren und Einkaufen
Spazieren nach der Uhr
...
Um 1900 "angesagt"!
Ab wann ist Spazierengehen üblich, ab wann sogar Trend!
Ab wann ist Spazierengehen üblich, ab wann sogar Trend!
Werbung 1960er und aktuell
Spazieren im Wandel -
Strukturwandel des Spazierengehens?