Meine erste Empfehlung:
Friedrich Forssman hat seine umfangreichen Archiv-Materialien online gestellt:
www.kassel-wilhelmshöhe.de
Beste Fundgrube für so Vieles  rund um Villenkolonie,  Mulang, Kurbetrieb, Bergpark.
Die zweite Empfehlung:
Zwei informative, bestens bebilderte 
und ausführlich beschreibende Darlegungen,
erhältlich in den Info-Points von Hessen Kassel Heritage 
Hoß, Siegfried: Park Wilhelmshöhe. Größter Bergpark Europas. Parkbroschüren  MHK, 
Bd. 1, Kassel 2013
 Hoß, Siegfried: Welterbe Bergpark  Wilhelmshöhe. Die Wasserkünste. Parkbroschüren 
MHK, 
  Bd. 2, Kassel 2015 (2.  Auflage)
  
  
  
  
Weitere Empfehlungen:
  
  Eine anspruchsvolle Untersuchung der Wasserkünste aus kunsthistorischer Sicht: 
  Korsmeier, Jutta: Wasserkünste im Schlosspark Wilhelmshöhe. Die Gestaltung des  
  Wassers im Wandel der Gartenkunst des 18. Jahrhunderts. Regensburg 2000
  
  
  Umsichtig aufbereitete und gut zu lesende Beiträge rund um den Herkules und mehr:
  Schröder, Joachim  (Hrsg.): Der Herkules 300 Jahre in Kassel. Vom Wahrzeichen zum 
  Welterbe. Kassel  2017
  
  
  Ein Standardwerk – Symposium 
  Hortus ex machina. Der Bergpark Wilhelmshöhe im  Dreiklang von Kunst, Natur und 
  Technik. Internationales Symposium des Deutschen  Nationalkomitees von ICOMOS, der Museumslandschaft Hessen Kassel und des  Landesamtes für Denkmalpflege Hessen 
  im Mai 2009. 
  Redaktion: Sandra Kress; Jennifer Verhoeven. Stuttgart, 2010. 
  (Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen ; Bd. 16)
  
  
  
Bilder zur Ausstellung aus  Schriften um 1900 und 1937 
  
  Gossmann’s Naturheilanstalt. Wilhelmshöhe-Cassel. Sanatorium für  physikalisch-diätetische Heilweise. Direktor und Besitzer: Heinrich Gossmann
  Cassel 1904
  
  Festschrift zur 38. Haupt Versammlung des Vereins deutscher Ingenieure.  Cassel 1897
  
  Rohrbach, Wilhelm:  Lehrbuch der Bäder und Massagekunde. Ein Nachschlagewerk für Studium und  Praxis. Lübeck 1949
  
    Prospekte und Hefte 1894 bis 1990 
    
    Vera Bachmann. Kasseler Badelust. Badekultur am Fuldastrand und eine Reise in die 
  Geschichte Kasseler Volksbäder. Begleitbuch  zur Ausstellung, Stadtmuseum Kassel 1995, 
  Ein Besuch im  Bademuseum Jungborn lohnt sich sehr: www.kurbad-jungborn.de
  
  Erholung und  Gesundung durch die Kneipp-Kur in Wilhelmshöhe. Herausgegeben von der  Kurverwaltung Wilhelmshöhe und dem Verkehrsverein der Stadt Kassel e. V. .  Kassel 1936
  
  Wilhelmshöhe. Der Kneipp- und Klimakurort Mitteldeutschlands. Herausgegeben von  der Kurverwaltung Wilhelmshöhe und dem Verkehrsverein der Stadt Kassel. 1938
  
  Kassel Wilhelmshöhe Der Kneipp- und Klimakurort Mitteldeutschlands. Herausgegeben  
  vom Verkehrsverein der Stadt Kassel. Kassel 1938
  
  Faszination Kassel. Presse- und Werbeamt. Kassel 1990
  
  Führer durch Kassel und Wilhelmshöhe. Ein Wegweiser für Einheimische und  Fremde. 
  Kassel 1954. 2. Erweiterte Auflage
  
  Illustrirter  Führer durch Cassel und Wilhelmshöhe. Allen Besuchern Cassels gewidmet 
  vom  Fremden-Verkehrs-Verein. Cassel 1894
  
  ILLUSTRIRTE  ZEITUNG. 
    Die Wochenschrift  des Gebildeten. 
    Nummer 4712
    Sonderheft KASSEL. Leipzig,4. Juli 1935. Verlag J. J. Weber
  
  
  
 Fotos von Fotokünstlern: 
  
  Foto von Frank Mihm, Scan aus: Hortus ex machina. 
  Der Bergpark Wilhelmshöhe im Dreiklang von Kunst, Natur und Technik.
  Internationales Symposium. Redaktion Sandra Kress, Jenniver Verhoeven
  Theiss Verlag. Wiesbaden 2010, Tafel XII Seite 89
  Zitat: „Erster Höhepunkt der Wasserspiele: Der unter Felsen begrabene Gigant  Enkelados
speit seinem Bezwinger Herkules eine rund 12 m hohe Fontäne entgegen.  Faun und 
Kentaur blasen dazu auf ihren Hörnern ...“.
Foto von Andreas Fischer. 
  HNA (Hessisch Niedersächsische Allgemeine) 
  Artikel 40 Jahre Kurhessen Therme, 25. Februar 2023
  
  Fotos von Wolfgang Biewer. Kassel aus der Luft. Kassel o. J. (2002). King Air Luft Foto
  Luftaufnahmen: Auf den Bergpark, Herkules Ostseite, Kaskaden
  
  Weitere Nachweise direkt auf den Plakaten
  
  Falls  ich Nachweisangaben versäumt habe, bitte ich um Rückmeldungen
  j.fischer(at)kasselerkunden.de