Postkarten
		
			
				1930
				
				
				
				1920
		
			Unser Angebot für eine Stadterkundung "Altstadt" verbindet diese Ansichten und Einschätzungen und ist entsprechend als umsichtiger Rundgang angelegt. 
				
Anhand von Stadtplänen und Postkarten denken wir uns in das Alltagsleben in einer Altstadt hinein, in der zuerst die Fachwerkhäuser mit den Geschäften und dann die engen Straßenzüge auffallen. 
				In dieses Ensemble haben sich aber auch Gebäude im Stil der Renaissance, des Barock und des Klassizismus eingefügt, das Stadtbild ebenso prägend.
				
				Wir betrachten dann einige neue Straßenzüge und Sichtachsen und nehmen die zahlreichen Beispiele
				für ein gelungenes Restaurieren
				und umsichtiges Neu-Bauen unter 
					die Lupe.
			
		
			Fotos 
				J. Fischer, 2017
		
		
		
			Luftbild - Baubeginn am Freiheiter Durchbruch Foto 1934/5, fertig 1936
		
		
			Auf Westseite - Richtung Brüderstraße, Postkarte, Foto ca. 1897 (Pferdebahn)
		
			Auf Ostseite, Blick vom Freiheiter Durchbruch aus, Foto circa 1938 
		
			In Nordseite, Foto ca. 1910, Richtung Fischgasse und Judenbrunnen
		
			Doch in zahlreichen Bildern steckt auch 
				derschöne Schein. Wie Fotos aus der 
				Zeitum 1900 zeigen, bestand die Altstadt 
				inmehreren Quartieren aus dicht gesetzten
				
				Häuserreihen und Hinterhäusern - dringend
				sanierungsbedürftig. Auch diese Zustände 
				sind auf Postkarten dokumentiert.
			
			Fotos - Stadtarchiv, Postkarten - Sammlung FS
			
			Und wie ist der Wiederaufbau nach 1945 zu bewerten? Zahlreiche sehr ansehnliche und nicht oder nur wenig zerstörte Häuser sind nach einer umstrittenen Stadtplanung abgerissen worden. Schöne Bürgerhäuser waren darunter, mit markanten Fassaden.Doch in einigen Quartieren ist durchaus wieder ein Altstadt-Flair zu finden, mit einem Neuaufbau-Programm, das wir mittlerweile anerkennend mit "Charme der Fünfziger Jahre" bezeichnen. Laubengang, gegliederte Fassaden mit Balkon und Erker, auffallende Giebel, aufeinander abgestimmte Fensterzeilen. Einige dieser Häuserreihen sind gerade aufwändig restauriert worden:
					An der Schlagd, der Finkenherd, der Steinweg, im Graben, am Entenanger, der Pferdemarkt, die Freiheit.
			
			Dieses Stadtbild ist aber nur vage im
				kollektiven Gedächtnis verankert.
			
			
		
			
 
		
			
 
		
			Altstadt - die Stadt rund um den Altmarkt.
			
			Alte Altstadt (vor  der Bombennacht 1943)
				
				Neue Altstadt (ab 1950 neu gebaut)
				
Unsere Erkundung geht von Ansichten auf Postkarten und Fotos aus dem Stadtarchiv aus. Kassel hatte bis 1943 eine schöne Altstadt mit ausdrucksstarken Fachwerkhäusern und repräsentativen Steinbauten mit reich verzierten Fassaden. Zentrum war der Altmarkt.
				Hier trafen die Handelsstraßen aufeinander.
				
				Wir erkunden die "Alte und neue Altstadt"!
			 
		
		
		
			Zwei Gebäude, die im Zuge der Sanierung - Freiheiter Durchbruch - 1936 errichtet wurden, 2016 restauriert.
					Ecke Wildemannsgasse - Die Freiheit
			
		
			S T A D T E R K U N D U N G .. 
		
			B E I S P I E L .. A L T S T A D T
		
		
		
		
		
			Das Aschrotthaus,
				erbaut 1955.
					Oberste Gasse 24,
					Ecke Entenanger